3 SCHRITTE ZUR CLOUD
Eine beschleunigte Herangehensweise an die HR-Transformation
Gavdi „3 steps to cloud“ verfolgt einen realistischen und kosteneffizienten Ansatz für die Implementierung von HXMNOW. Die Methodik nutzt branchenführende Praktiken mit einem verfeinerten Satz von Tools und Prozessen, was zu einer effizienten Nutzung der Projektressourcen führt, um die Projektziele zu erreichen und Geschäftsvorteile zu ernten.
HXMNOW ist so konzipiert, dass ein Implementierungsprojekt einen Zeitrahmen von zehn Wochen hat, aufgeteilt in die folgenden 3 Schritte:
Align
3 – 4 Wochen
Ein 4-stufiger Prozess sorgt dafür, dass Sie sich mit den Prozessen, Funktionen und Ausstattung in HXMNOW wohlfühlen
- Project Prepare
- Alignment Workshop
- Integration Design
- Finalise Design
Customer Readiness Sign-off
Realise
3 – 4 Wochen
4 Aktivitäten, die sich auf die Verfeinerung von HXMNOW fokussieren, um sich in das vereinbarte Design einzufügen und die Lösung zur Produktionsreife zu bringen
- Finalise Solution
- Validation Workshop
- Data Migration
- User Acceptance Test
Solution Readiness Sign-off
Deploy
3 – 4 Wochen
Ein 4-stufiger Prozess, der sich darauf fokussiert, Ihre neue HXMNOW-Lösung live zu setzen.
- Readiness Check
- Execute Cut-Over
- Go-Live
- Hypercare and Support
Production Readiness Sign-off
Warum 3 Schritte zur Cloud?
Unsere bewährte Methodik verfolgt einen praxisnahen und kosteneffizienten Ansatz für die Implementierung von SAP SuccessFactors-Lösungen
Wir bieten einen beschleunigten, einfach zu implementierenden und risikoarmen Weg zur Einführung von SAP SuccessFactors, der eine schnellere Rentabilität der Investition ermöglicht
Mit HXMNOW sind Unternehmen in der Lage, Geschäftsprozesse schneller zu implementieren, mit konkurrenzlosem Support von Gavdi, um sicherzustellen, dass diese Prozesse sowohl aktuell als auch relevant sind.
3 SCHRITTE IN DIE CLOUD
Eine beschleunigte Herangehensweise an die HR-Transformation
Eine Implementierungsmethodik, die Ihre Konfiguration vereinfacht und die Projektkosten im Vergleich zu einem traditionellen Implementierungsansatz reduziert.